Während der Corona-Pandemie wollen wir gemeinsam mit Ihnen alles dafür tun, um das Ansteckungsrisiko soweit wie möglich zu reduzieren. Helfen Sie uns dabei, dass Sie und alle anderen sich während des Besuchs bei uns wohlfühlen und gesund bleiben.

  • Momentan gibt es keine Zutrittsbeschränkungen für Messen in BW
  • Es ist keine Registrierung notwendig. Es werden keine Kontaktdaten am Eingangsbereich erfasst.
  • Aktuell sind keine Nachweise erforderlich
  • Es besteht lediglich eine Maskenempfehlung
  • Aktuell gibt es keine Maskenpflicht bei Veransaltungen dieser Art
  • Halten Sie den Höflichkeitsabstand zu Ihren Mitmenschen von 1,5 Metern ein.
  • Begrüßen Sie sich mit einem höflichen Nicken oder Winken und verzichten Sie auf engen Körperkontakt oder das Händeschütteln.
  • Ausnahmen gelten für Familien, Lebenspartner und Personen, die im eigenen Haushalt leben.
  • Die Lüftungsanlage ist so programmiert, dass unabhängig von der tatsächlichen Luftqualität stets die maximale Frischluftzufuhr erfolgt.
  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände. In der Messehalle sowie auf dem Messegelände finden Sie Desinfektionsmöglichkeiten in ausreichender Menge. In allen Sanitärbereichen sind ausreichende Handwaschgelegenheiten mit Seifenspendern und Papierhandtüchern vorhanden. Auch die Reinigungsintervalle haben wir erhöht.
  • Vorträge und Podiumsgespräche können kostenlos und mit reichlich Platz besucht werden
  • Prospekte und Broschüren dürfen Sie nach wie vor gerne mitnehmen. Bitte legen Sie Ihre gebrauchten Exemplare nicht zurück.
  • Husten und niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Einweg-Papiertaschentuch.
  • Wer Symptome einer Corona-Infektion – namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen – ausweist oder aber Kontakt zu SARS-CoV-2 infizierten Personen in den letzten 14 Tagen hatte, erhält gem. § 7 der Corona-Verordnung, keinen Zugang zur Messe.